Leitbild

Das Leitbild des Frankfurter Instituts für Erziehungshilfe und Familienbegleitung e.V. dient uns nicht nur als Orientierung, sondern auch als Selbstverpflichtung, unsere Aktivitäten konsequent danach auszurichten und ermöglicht zugleich eine präzise Standortbestimmung. Es stellt eine transparente Grundlage dar, um die Nachvollziehbarkeit unserer Werte und Zielsetzungen zu gewährleisten.

Unsere Aufgabe besteht darin, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten. Wir unterstützen Menschen dabei, ein besseres Verständnis von sich selbst zu entwickeln. Wir konzentrieren uns dabei auf die Stärkung der Zuversicht in die Wirksamkeit ihrer eigenen Handlungen. So ermutigen und unterstützen wir sie, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.

Unsere Haltung ist von einem humanistischen Menschenbild geprägt. Sie basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch Würde besitzt und in Freiheit selbstbestimmt handeln sollte. Menschen sind Individuen, die nach Beziehung streben. Sie möchten sich entwickeln, bilden und persönlich entfalten. Wir fördern Solidarität und pflegen eine Kultur, in der zwischenmenschliche Beziehungen positiv gestaltet werden und Machtmissbrauch verhindert wird.

Die dialogische Haltung bedeutet eine Stärkung unserer Empathiefähigkeit und ein Einlassen auf andere Perspektiven. Wir praktizieren sie als respektvolle Begegnung, in der unterschiedliche Meinungen ihren Platz haben. Dabei sind wir politisch neutral und konfessionell ungebunden. Diese Freiheit ermöglicht es uns, den Menschen als Individuum und gleichzeitig Teil der Gesellschaft in den Mittelpunkt zu stellen und uns auf seine Bedürfnisse zu konzentrieren.

Unsere Gesellschaft befindet sich permanent im Wandel. Deshalb verpflichten wir uns darauf, die Qualität, Professionalität und Wirksamkeit unserer Arbeit stetig zu reflektieren, mindestens alle zwei Jahre einer eingehenden Prüfung zu unterziehen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.